Termin: 15.11.2025 - 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: ONLINE
Kursleitung: Magdalena Zidi, BA MA MA / Klinische Sexologin, Sexual-, Trauma- und Theaterpädagogin, Supervisorin, Autorin
Ort: ONLINE
Kursleitung: Magdalena Zidi, BA MA MA / Klinische Sexologin, Sexual-, Trauma- und Theaterpädagogin, Supervisorin, Autorin
Dieses Fachseminar ist Teil des Zertifikats-Lehrgangs Sexualität, Beckenboden und Trauma.
Beachte die unten angeführte Zielgruppe und Voraussetzungen zur Teilnahme. Detaillierte Infos zum Zertifikats-Lehrgang findest du hier. Selbstverständlich kann das Fachseminar auch ausschließlich als Tagesveranstaltung gebucht werden.
Beachte die unten angeführte Zielgruppe und Voraussetzungen zur Teilnahme. Detaillierte Infos zum Zertifikats-Lehrgang findest du hier. Selbstverständlich kann das Fachseminar auch ausschließlich als Tagesveranstaltung gebucht werden.
Inhalte:
Sextoys sind in Mode und fast kein Kurs geht vorbei, bei dem mich Menschen nicht nach Liebeskugeln, Yoni-Eiern, Womanizer und Co fragen. Dabei haben die meisten meiner Kolleg:innen und auch unsere Teilnehmer:innen keine Ahnung, was der Sextoy-Markt überhaupt alles zu bieten hat, welche Unterschiede es gibt und wie sie wirken. Toys sind aber längst nicht nur zum Lustgewinn geeignet. Sie können das Training unterstützen, die Wahrnehmung fördern, den Bezug zum eigenen Körper und zur eigenen Sexualität verbessern und nach Operationen oder Bestrahlungen Folgeschäden vermeiden. Neben einem Überblick über die Welt der Toys wird es Raum für Diskussion sowie Empfehlungen für die Praxis geben.
Die Teilnehmer:innen erfahren...
• einen Überblick über die verfügbaren Sextoys.
• die Wirkungsweise von Sextoys.
• medizinische Behandlungsmöglichkeiten und Einsatz.
• Mythen und Fakten zum Thema Sextoys.
Zielgruppe - der Workshop richtet sich an:
Hebammen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Trainer:innen, Krankenpflegepersonal, Sexualpädagog:innen, Sportwissenschafter:innen, Therapeut:innen
Hebammen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Trainer:innen, Krankenpflegepersonal, Sexualpädagog:innen, Sportwissenschafter:innen, Therapeut:innen
Voraussetzungen:
- Modul 1 der Basisausbildung Beckenboden-Kursleiter:in ODER vergleichbare Vorkenntnisse. Bitte nimm hierfür eine Selbsteinschätzung anhand der Modulbeschreibung vor und melde dich für das Modul 1 an, wenn du das Gefühl hast, dass dir dieses Wissen noch fehlt. Hier geht´s zu den Inhalten des Modul 1.
Allgemeine Informationen:
- Möchtest du Fortbildungspunkte und eine Teilnahmebestätigung? Dann liegt es ganz bei dir - nur wenn du 100% anwesend bist, können wir dir eine Bestätigung über deine Teilnahme und den Erhalt von Fortbildungspunkten ausstellen.
- Sei live bei den Online-Veranstaltungen dabei und nütze die Chance unseren Dozent:innen direkt Fragen zu stellen! Solltest du es zeitlich nicht schaffen, kannst du dir die Lerninhalte aus den Online-Veranstaltungen mittels Aufzeichnung im Selbststudium aneignen - es ist deine Entscheidung!
***Aufzeichnung für dich***
Workshop-Aufzeichnung – 12 Monate uneingeschränkter Zugang!
Du hast keine Zeit, an diesem Tag live dabei zu sein? Kein Problem. Bei Anmeldung erhält jede:r angemeldete Teilnehmer:in einen Link zum Nachschauen, der für 12 Monate lang gültig ist. Dadurch hast du die Möglichkeit, die Inhalte im eigenen Tempo nochmals zu erleben und zu vertiefen. Da es sich um einen Live-Mitschnitt handelt, sind die Teilnehmenden darauf zu sehen (ausgenommen bei Gruppenübungen in Break-out-Räumen).
Workshop-Aufzeichnung – 12 Monate uneingeschränkter Zugang!
Du hast keine Zeit, an diesem Tag live dabei zu sein? Kein Problem. Bei Anmeldung erhält jede:r angemeldete Teilnehmer:in einen Link zum Nachschauen, der für 12 Monate lang gültig ist. Dadurch hast du die Möglichkeit, die Inhalte im eigenen Tempo nochmals zu erleben und zu vertiefen. Da es sich um einen Live-Mitschnitt handelt, sind die Teilnehmenden darauf zu sehen (ausgenommen bei Gruppenübungen in Break-out-Räumen).
Sammle Fortbildungspunkte:
- ÖHG (Österr. Hebammengremium): 9 FBP (bei Abschluss des kompletten Lehrgangs (7 Fachseminare) zur Fachperson für Sexualität, Beckenboden und Trauma: 60 FBP)
- RbP (Registrierung beruflich Pflegender Deutschland): 8 FPB
Nach Abschluss der Buchung
erhältst du automatisch deine Rechnung per E-Mail. Checke deinen Spam Ordner, falls du kein Mail erhältst. 1-2 Wochen vor Kursstart schicken wir ein Infomail mit allen wichtigen Informationen zu deiner Weiterbildung.
erhältst du automatisch deine Rechnung per E-Mail. Checke deinen Spam Ordner, falls du kein Mail erhältst. 1-2 Wochen vor Kursstart schicken wir ein Infomail mit allen wichtigen Informationen zu deiner Weiterbildung.
Für die Online-Teilnahme am Kurs benötigst du
eine gute Internetverbindung inkl. Kamera und Mikrofon. Achte darauf, dass du über deine Kamera immer gut sichtbar bist (auch bei praktischen Übungen auf der Matte). Das Fotografieren und Aufzeichnen einer Veranstaltung ist nicht erlaubt.
Unsere Online Weiterbildungen sind LIVE
und werden über die Plattform Zoom durchgeführt. Ein paar Tage vor Kursstart erhältst du den Zoom Einladungs-Link. Aktuelle Informationen zu Zoom Meetings findest du hier.
Damit du stressfrei starten kannst, empfehlen wir dir, vorab dein Mikrofon sowie deinen Lautsprecher oder Kopfhörer zu checken. Hier geht's zum Audio-Test.
Zum Erhalt einer Teilnahmebestätigung
sind 100% Anwesenheit Voraussetzung. Die Kamera soll zum Zwecke der Anwesenheitskontrolle immer eingeschalten sein. Auch die Anrechnung von Fortbildungspunkten setzt die 100%ige Anwesenheit voraus.
Beachte unsere Stornobedingungen bei Kursabmeldung
Eine Kursabmeldung muss schriftlich erfolgen. Weitere Informationen zu unseren Stornorichtlinien findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir empfehlen den Abschluss einer Kursstornoversicherung.