Modul "Schwangerschaft" | online (2 Tage, 16 UE)
Referentinnen: Maria Gögele (Physiotherapeutin, Yogalehrerin) | Paulina Ionannidou, BSc. MSc. PhD (Physiotherapeutin, Sportwissenschafterin)
Lerne alles über die Anatomie und Funktion deines Beckenbodens in der Schwangerschaft, typische Veränderungen und Beschwerden sowie hilfreiche Maßnahmen. Entdecke Ganzkörper- und gezieltes Beckenbodentraining in Theorie und Praxis. Du lernst, wie sich deine Klient:innen besser auf die Geburt vorbereiten können – mit Beckenbodenarbeit, Atmung, Haltung und Entspannungstechniken. Außerdem erfährst du mehr über Spontangeburt, Kaiserschnitt und den Umgang mit möglichen Geburtsverletzungen.
Modul "Zeit nach der Geburt" | online (2 Tage, 16 UE)
Referentinnen: Beate Url, BSc. BA (Physiotherapeutin) | Mag. Stefanie Andre, Bakk. (Trainingstherapeutin, Sportwissenschafterin)
Erfahre alles über die Wundheilung und mögliche Beschwerden nach der Geburt (z. B. Inkontinenz, Senkungen, Hämorrhoiden). Lerne richtiges Alltagsverhalten, effektive Übungen für die Zeit nach der Geburt, gezieltes Beckenbodentraining und einen sicheren Trainingsaufbau – bis hin zu Return to Sports und Running.
Fachseminar: Ernährung für ein neues Leben | online (1/2 Tag, 4 UE)
Referentin: Miriam Vötter, BSc. (Diätologin und Sporternährungscoachin)
In diesem Seminar bekommst du evidenzbasierte Infos rund um Ernährung in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Kläre Mythen, erfahre alles zu Nährstoffbedarf, Lebensmitteln, Gewichtszunahme und Ernährung bei Beschwerden. Zudem erhältst du praktische Tipps für das Wochenbett, Stillzeit und ein gesundes Gewichtsmanagement.
Fachseminar: Rehabilitation der Bauchwand aus faszialer Perspektive | online (1/2 Tag, 4 UE)Referentin: Divo Gitta Müller (Körpertherapeutin, Heilpraktikerin)
Erfahre, wie Faszien, Bauchwand und Beckenboden zusammenarbeiten – von der Bedeutung der Linea Alba und Rektusdiastase bis zu faszialen Zusammenhängen bei Kaiserschnitt und Rückenschmerzen. Mit aktuellen Erkenntnissen zur Atmung, Ernährung und praktischen Tipps für die Rehabilitation.
Fachseminar: Mentale Gesundheit vor und nach der Geburt | online (1/2 Tag, 4 UE)
Referentinnen: Dorit Müller (Integrale Life- und Familien-Coachin - EASC zertifiziert, Mediatorin) | Lena Smith (Life-Coach)
Erfahre, wie du werdende und junge Mütter in der herausfordernden Zeit vor und nach der Geburt unterstützen kannst – von Babyblues und postpartaler Depression bis zum Umgang mit dem neuen Körperbild und der Paarbeziehung. Erhalte wertvolle Impulse für Selbstfürsorge, Entspannung und die Stärkung der mentalen Gesundheit.
Fachseminar: Sexualität im Kontext Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach | online (1/2 Tag, 4 UE)
Referentin: Natascha Herrmann, BA (Bildungswissenschafterin, Sexualpädagogin, Beckenboden-Kursleiterin, Psychosoziale Beraterin)
Lerne die hormonellen und körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt kennen und wie sie die Sexualität beeinflussen. Erfahre, welche Mythen und Tabus es rund um das Thema Sex in der Schwangerschaft gibt und erhalte Wissen über den Zyklus und die Verhütung nach der Geburt. Eine wundervolle intuitive Bewegungseinheit rundet den Nachmittag ab.
Praxistrainingstage - Prä- und Postnatal Trainer:in | online oder Großraum Wien (1,5 Tage, 12 UE)
Referentin: Anna Bock (Fitness- und Personaltrainerin, Tanztrainerin, Beckenboden-Kursleiterin, Sexualpädagogin)
Erfahre, wie du gezieltes Beckenbodentraining und Ganzkörperübungen für Schwangere und frischgebackene Mamas praktisch anleitest – von Yoga und Pilates bis Krafttraining und Tanz. Lerne, Bewegungsfehler zu erkennen, korrigieren und beckenbodenschonendes Verhalten sowie Babyhandling optimal zu vermitteln.
Prüfung - Prä- und Postnatal Trainer:in online (1 Tag, 8 UE)
Die Prüfung findet online via Zoom statt und besteht aus einem mündlichen Theorieteil und einem praktischen Lehrauftritt. Alle wichtigen Infos erhältst du im Modul "Zeit nach der Geburt" und während des Praxistrainings.
Die Ausbildung umfasst 2 Online-Module, 4 Online-Fachseminare und 1,5 Praxistage online oder vor Ort und endet mit der Zertifikatsprüfung.
Hast du Fragen? Dann kontaktiere uns jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail.