Alle Fachseminare im Überblick

Profitiere vom Preisvorteil unseres Gesamtlehrganges für Sexualität, Beckenboden und Trauma

 7 Fachseminare buchen - nur 6 bezahlen und € 192,- sparen!!!!

  • LEHRGANG SEXUALITÄT - FACHSEMINARE
Der Lehrgang besteht aus 7 eintägigen Fachseminaren. Erfahre alle Informationen zum Zertifikatslehrgang unter "Zertifikatslehrgänge | Lehrgang Sexualität, Beckenboden und Trauma".
Zertifikats-Lehrgang Sexualität, Beckenboden und Trauma im Überblick
Willkommen zum Lehrgang zur zertifizierten Fachperson für Sexualität, Beckenboden und Trauma bei campus.Beckenboden®

Sexualität und Trauma sind wichtige Themen, die immer wieder im beruflichen Alltag von Gesundheitsberufen auftauchen. Meist gibt es zu beiden Themen jedoch wenige bis keine Infos in der Ausbildung. Dabei ist Sexualität ein untrennbarer Teil von Gesundheit. Sexualität ist ein wichtiger Faktor für Wohlbefinden und allgemeine Lebenszufriedenheit, ebenso wie es Beckenbodengesundheit ist. Sexualität und Beckenboden gehören unweigerlich zusammen.

Insbesondere das Zusammentreffen von Sexualität und Trauma ist immer noch stark tabuisiert, obwohl es viele Menschen mit traumatischen Erfahrungen gibt. Gewalterfahrungen, Geburtsverletzungen und sexuelle Probleme kommen häufiger vor, als man vermuten würde. Auch hier spielt der Beckenboden eine entscheidende Rolle: 60-95% der Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen leiden an Beckenbodenbeschwerden. 

Obwohl die Themen Sexualität und Trauma medial so präsent scheinen, wagt es ein Großteil der Patient:innen nicht, mit medizinischem Fachpersonal darüber zu sprechen. Auch bei Ärzt:innen, Pflegepersonal oder Therapeut:innen dominiert häufig Scham und Unsicherheit.

Dem wollen wir mit diesem Lehrgang entgegentreten. In insgesamt 7 eintägigen Fachseminaren lernen die Teilnehmer:innen theoretisches und praktisches Wissen rund um die Themen Sexualität und Trauma, auch in Bezug auf den Beckenboden. Ziel ist es, fachliches Hintergrundwissen zu erweitern, sprachliche Sicherheit zu erlangen und zur Reflexion anzuregen sowie viele praktische Übungen zusammen zu erarbeiten, um dieses Wissen wiederum traumasensibel in der praktischen Arbeit einsetzen zu können.
Der Zertifkatslehrgang Sexualität, Beckenboden und  Trauma nach campus.Beckenboden

Deine Benefits:

  • Zertifizierte Fachperson für Sexualität, Beckenboden und Trauma (w/w/d) bei campus.Beckenboden 
  • Interdisziplinäres Lernen und Lehren
  • Praxisorientierter Unterricht
  • Berufsbegleitende Ausbildung - digitales Präsenzlernen und vertiefende Unterlagen
  • Qualitätssicherung durch eine Supervisionsarbeit mit Abschlussprüfung
  • Gewährung von Fortbildungspunkten bei diversen Verständen/Gremien (angefragt)

Ziele:
In den Fachseminaren lernst du theoretisches und praktisches Wissen rund um die Themen Sexualität und Trauma, auch in Bezug auf den Beckenboden. Ziel ist es, fachliches Hintergrund Wissen zu erweitern, sprachliche Sicherheit zu erlangen und zur Reflexion anzuregen sowie viele praktische Übungen zusammen zu erarbeiten, um dieses Wissen wiederum in der praktischen Arbeit einsetzen zu können. Gleichzeitig lernst du die Grenzen deiner eigenen Arbeit kennen und lernst, wann du an andere Professionen weitervermitteln sollst.

Zielgruppe
Unser Lehrgang richtet sich an Fachpersonen aus dem Gesundheitssektor, darunter Hebammen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Trainer:innen, Krankenpflegepersonal, Sexualpädagog:innen, Sportwissenschafter:innen, Therapeut:innen und Doulas, die ihre Arbeit mit dem Schwerpunkt Sexualität, Beckenboden und Trauma ergänzen wollen.

Deine Profession ist nicht dabei? Kontaktiere uns gerne und wir besprechen individuell, ob der Lehrgang passend ist!
Aufbau, Inhalte und Abschluss des Zertifikat-Lehrganges

Der Lehrgang besteht aus 7 eintägigen Fachseminaren. 
Optional wird Modul 1 der Basisausbildung Beckenboden-Kursleiter:in empfohlen.  Der Lehrgang schließt mit einem Supervisionstag zum Abschluss ab.

Voraussetzungen zur Teilnahme:
Da der Beckenboden in diesem Lehrgang eine wichtige Rolle spielt, empfehlen wir zusätzlich zu den sieben Fachseminaren das Modul 1 der Basisausbildung Beckenboden-Kursleiter:in. Bitte nimm hierfür eine Selbsteinschätzung anhand untenstehender Modulbeschreibung vor und melde dich für das Modul 1 an, wenn du das Gefühl hast, dass dir dieses Wissen noch fehlt. 

Als Voraussetzung beim Fachseminar 4 (Trauma in Kontext Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett) empfehlen wir: Grundlagenkenntnisse zu Trauma und Sexualität. Falls dir diese Grundlagen fehlen, empfehlen wir die Teilnahme am Fachseminar 2 | Sexualität und Trauma im Beckenbodentraining (in diesem Seminar werden die Grundlagen zu Trauma erlernt/besprochen). Im Fachseminar 4 wird auf dieses Thema nicht mehr eingegangen.


Abschluss:
  • Für den Abschluss des Gesamtlehrganges ist die Bearbeitung eines Fallbeispiels erforderlich, das jede:r Teilnehmer:in am Supervisionstag kurz vorstellt. Die Fallbeispiele werden gemeinsam in der Gruppe am Supervisionstag besprochen. Hier wird nochmal das Wissen der Gruppe genutzt, um einen ganzheitlichen Blick darauf zu bekommen. 
  • Die Aufgabenstellung dazu wird im Fachseminar 1 erklärt und muss bis zum Fachseminar 7 abgegeben werden (per Mail an office@campus-beckenboden.com).
  • Bitte beachte: Für den Abschluss des Zertifikatslehrgangs ist eine 100%ige Anwesenheit bei allen 7 Fachseminaren erforderlich. Das ist die grundlegende Voraussetzung dafür.
  • Bitte beachte: Um Fortbildungspunkte anzurechnen und eine Teilnahmebestätigung zu erhalten, ist ebenfalls eine vollständige Anwesenheit von 100% erforderlich. 
  • Die Fachseminare können unabhängig voneinander besucht werden, außer beim Fachseminar 4 empfehlen wir Fachseminar 2 als Voraussetzung.

Nach Abschluss des Gesamtlehrganges bist du als Fachperson für Sexualität und Trauma in der Lage, deine Klient:innen und Patient:innen ganzheitlich und professionell zu begleiten.
  • Du kannst sowohl die körperlichen als auch emotionalen Aspekte traumatischer Erlebnisse sicher ansprechen und gezielt unterstützen. 
  • Du erweiterst deine Handlungskompetenzen in deinen Gruppenkursen und in deiner 1:1 Arbeit mit Klient:innen und Patient:innen. 
  • Du gewinnst sprachliche Sicherheit im Umgang mit sensiblen (Tabu-)Themen.
  • Du erarbeitest zahlreiche praktische Übungen, die du unmittelbar in deiner beruflichen Praxis anwenden kannst.
  • Du erkennst die Grenzen deiner eigenen Arbeit und weißt, wann eine Weitervermittlung an andere Fachpersonen sinnvoll ist, um eine optimale Unterstützung sicherzustellen.


Das erwartet dich...

Ein interdisziplinäres Dozent:innen Team
Natascha Herrmann, BA 
Bildungswissenschafterin, Sexualpädagogin, Beckenbodenkursleitern und Sexualberaterin in Ausbildung unter Supervision

Cornelia Lindner; MA 
Sozialarbeiterin, Sexualpädagogin, Sexualberaterin, Familienplanungsberaterin, Beckenbodenkursleiterin, Supervisorin

Magdalena Zidi, BA MA MA 
Klinische Sexologin, Sexual-, Trauma- & Theaterpädagogin, Beckenbodentrainerin

Praxisorientierter Unterricht
Um den Erwerb der notwendigen Kompetenzen in der Arbeit mit Klient:innen und in Gruppenkursen gewährleisten zu können, ist unser Lehrgang praxisorientiert. In jedem Fachseminar wirst du neue Übungen erlernen, die du sofort in der Praxis umsetzten kannst. Gleichzeitig erhältst du in Gruppenübungen Feedback von anderen Teilnehmer:innen und den Lehrgangsleiter:innen, um zu wachsen und deine Arbeit zu verfeinern. 


Sammle Fortbildungspunkte
  • ÖHG (Österreichisches Hebammengremium): 60 FBP für den kompletten Lehrgang zur Fachperson für Sexualität, Beckenboden und Trauma (7 Fachseminare und Supervisionstag-Abschluss) 
Überblick über die Fachseminare
Modul 1 der Basisausbildung Beckenboden-Kursleiter:in 
OPTIONAL | empfohlene Voraussetzung 
Für weitere Informationen hierzu klicke bitte hier.

Fachseminar 1: 
Der Beckenboden in der Sexualität: 
Basiswissen über die biologischen Grundlagen der Genitalien, Sprechen über Sexualität und Sexualbiografie 
1 Tag, 8 UE (online)

Fachseminar 2: 
Sexualität und Trauma im Beckenbodentraining

1 Tag, 8 UE (online)

Fachseminar 3: 
Menstruationszyklus und der Einfluss auf den Beckenboden

1 Tag, 8 UE (online)

Fachseminar 4:  
Trauma im Kontext Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

1 Tag, 8 UE (online)

Fachseminar 5: 
Der Beckenboden in der Sexualität – Orgasmus

1 Tag, 8 UE (online)

Fachseminar 6: 
Consent, Körperwahrnehmung und Selbstannahme

1 Tag, 8 UE (online)

Fachseminar 7: 
Sextoys im Beckenbodentraining

1 Tag, 8 UE (online)
Erfahre mehr über die genauen Inhalte der Fachseminare hier.
Du erreichst uns hier: 
campus.Beckenboden GmbH
Bahnhofstr. 1/Top 4, 2. Stock
A-6410 Telfs 
+43 (0)5262 / 94188-20
office@campus-beckenboden.com
#gerneperdu